DIAGNOSTIK
Das Schicksal der Zähne entscheidet sich in der frühen Jugend. Karies ist kein Schicksal, sondern kann zu mindestens 90% vermieden werden. Beim ersten Besuch lernen wir euch und euer Kind in Ruhe kennen. Mit viel Einfühlungsvermögen nehmen wir einen ausführlichen Erstbefund auf und schätzen den Behandlungsbedarf und -die bereitschaft für euer Kind ein. Dementsprechend empfehlen wir euch die passende Behandlung.
+ Wir erklären euch bei Bedarf die Ursachen und die Vermeidung von Zahnproblemen.
+Wir bauen eine erste Beziehung zu dem Kind auf, es darf entdecken, dass wir freundlich sind, ihm nicht weh tun und seine Kooperation belohnen.
+ wir beraten zum Thema Ernährung
+ Zur idealen Behandlungsplanung eignet sich in manchen Fällen ein Röntgenbild mit unserem hochmodernen, digitalem Röntgengerät mit minimaler Strahlenbelastung für euer Kind. Natürlich nur mit eurem Einverständnis
Liebe und Geduld kann man nicht bezahlen, sie sind neben unseren Qualifikationen das, was wir einfach mitbringen. Der zusätzliche, hohe Zeitaufwand, den Kinderzahnheilkunde erfordert, wird von den Krankenkassen und den Versicherungen jedoch nicht extra honoriert.
Wir haben uns bewusst gegen eine reine Privatpraxis entschieden, da wir auch gesetzlich versicherten Patienten Zahnmedizin höchster
Qualität anbieten möchten. Für gesetzlich versicherte Patienten können je nach Versicherung Kosten anfallen. Eine Übersicht entnehmt
Ihr gern PREISE &KOSTEN (LINK). Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.
NUCKELFLASCHENKARIES
Nuckelflaschenkaries ist eine verbreitete frühkindliche Erkrankung. Hauptursache hierfür ist eine mangelhafte Mundhygiene. Wird das Fläschchen mit zuckerhaltigen Getränken wie Saft, Instant-Tee oder Milch gefüllt, ist die Gefahr besonders hoch. Aber auch das Dauernuckeln an mit „nur Wasser“ gefüllten Fläschchen kann sich negativ auswirken, da so ständig der gesunde, Mineralien spendende Speichel vom Wasser weggespült wird.
Mögliche Folgen von Nuckelflaschenkaries können sein:
Zahnschmerzen
- Zahnverlust
- gestörte Sprachentwicklung
- Beeinträchtigung beim Kauen, dadurch gestörte Essgewohnheiten
- eingeschränkte Ästhetik, dadurch Hänseleien
- Ansteckung der bleibenden Zähne mit Karies
Hier einige Tipps:
– ab dem 10. Monat das Trinken aus dem Trinkbecher üben, die Flasche abgewöhnen
– keine Schnabeltasse als Flaschenersatz
– Fläschchen nur zu den Mahlzeiten (also nur zum „Sattmachen“, nicht als
„Trösterchen“)
– Fläschchen nicht zur Selbstbedienung im Bettchen / Kinderwagen
– nachts nur Wasser anbieten
– Zähne morgens und abends putzen
PROPHYLAXE
professionelle Zahnreinigung für Kinder
Die Kinderprophylaxe umfasst die Vorsorgeuntersuchung und die professionelle Zahnreinigung. Diese ist sinnvoll, um Krankheiten im Mundraum bereits im jungen Alter zu verhindern. Da Karies eine bakterielle Zahnerkrankung ist, ist es sinnvoll, dass bereits die Milchzähne gesund und kariesfrei sind. Gerade die Milchzähne sind aufgrund ihres mineralstoffarmen und dünnen Zahnschmelzes anfälliger für Karies, als die bleibenden Zähne. Kariös erkrankte Milchzähne können die bleibenden Zähne infizieren („Turnerzahn“). Die Kinderprophylaxe dient dazu, bereits die jungen Patienten für eine sorgfältige Mundhygiene zu sensibilisieren und langfristig schöne und gepflegte Zähne zu ermöglichen. Eine professionelle Zahnreinigung für Kinder ist eine Ergänzung zum täglichen Zähneputzen, dabei können auch schwer erreichbare Stellen im Mund sorgfältig gereinigt werden.